Wir brauchen mehr Bauhelden – denn der Klimawandel wird auf der Baustelle entschieden!

Wie wir bauen, entscheidet über unsere Zukunft. Das war die klare Botschaft von Prof. Dr. Hans Joachim Schellnhuber, einem der renommiertesten deutschen Klimaforscher, auf unserer Abschlussveranstaltung der IHK Sustainability Week 2024 in Berlin.

Seine Kernaussage: Deutschland ist zu Ende gebaut – Neubau ist nicht die Lösung, sondern ein Umdenken im Bestand! Wir brauchen eine regenerative Baukultur, die nachhaltig, ressourcenschonend und mutig neue Wege geht.

💡 Drei Impulse aus der Diskussion:
1. Den Bestand transformieren statt neu bauen – unsere Städte und Dörfer sind fertig, jetzt müssen sie an moderne Anforderungen angepasst werden.

2. Mehr Mut für neue Materialien und Prozesse – nachhaltige Bauweisen brauchen innovative Lösungen statt alter Standards.

3. Bauheldentum statt Stillstand – es braucht Menschen, die für neue Rahmenbedingungen kämpfen und den Wandel vorantreiben.

Was heißt das für die Bau- und Immobilienbranche?


Unsere Panelist*innen, darunter Margit Sichrovsky (LXSY ARCHITEKTUR) und Dominik Campanella (Concular & restrado), haben deutlich gemacht: Zirkuläres Bauen ist keine Vision – es ist machbar! Doch es fehlt an politischer Unterstützung und klaren wirtschaftlichen Anreizen.

Unser Fazit:
Der Abend hat gezeigt, dass wir positive Zukunftsbilder brauchen – wie nachhaltige Städte aussehen können, die für kommende Generationen lebenswert bleiben. Und dafür braucht es mutige Menschen, die den Wandel nicht nur fordern, sondern machen.

Ein großes Dankeschön an unsere Partner IHK Berlin, alle Mitwirkenden und natürlich an Prof. Dr. Hans Joachim Schellnhuber für diesen inspirierenden Abend!