36. Funpreneur-Wettbewerb
Wirtschaftsjunioren Berlin unterstützen den 36. Funpreneur-Wettbewerb der Freien Universität Berlin
Berlin, 1. Juli 2024 – Die Wirtschaftsjunioren Berlin freuen sich, auch dieses Semester wieder als engagierte Unterstützer des Funpreneur-Wettbewerbs der Freien Universität Berlin mitzuwirken. Der Funpreneur-Wettbewerb ist ein praxisorientiertes Seminar in Unternehmensgründung, das Bachelor-Studierenden aller Berliner Universitäten unter dem Motto „Spaß haben, kreativ sein, unternehmerisch denken“ die Möglichkeit bietet, ihre unternehmerischen Fähigkeiten zu erproben.
Im Rahmen des 36. Funpreneur-Wettbewerbs erhielten studentische Teams ein symbolisches Startkapital von jeweils 5 Euro und wurden von Wirtschaftspaten der Wirtschaftsjunioren während des gesamten Prozesses begleitet. Die Teams meisterten innerhalb weniger Wochen alle Phasen der Produktentwicklung – von der Ideenfindung über Marktforschung bis hin zur Preisgestaltung und der Erstellung von Produkten und Dienstleistungen.
„Eine starke Berliner Wirtschaft braucht innovative Ideen und Umsetzungswillen. Genau das unterstützen wir als Wirtschaftsjunioren Berlin durch unser Engagement beim Funpreneur-Wettbewerb,“ sagt Norman Hiob, der Kreissprecher der Wirtschaftsjunioren Berlin, der auch Teil der Jury war. „Wir sind stolz darauf, die nächste Generation von Unternehmer:innen zu fördern und sie auf ihrem Weg zu begleiten.“
Der Funpreneur-Wettbewerb wird von Janina Sundermeier, Junior-Professorin, und der wissenschaftlichen Mitarbeiterin Natalie Mahlert geleitet. Neben den Wirtschaftsjunioren Berlin unterstützen zahlreiche Partner den Wettbewerb, darunter die Berliner Sparkasse, die IHK Berlin, die Kanzlei Härting, die Ernst-Reuter-Gesellschaft der Freunde und Förderer der Freien Universität Berlin e. V. (ERG), das Entrepreneurs Netzwerk NFUSION, Profund Innovation sowie der Digital Entrepreneurship Hub.
Die Gewinnerteams im Überblick:
LehrCraft gewann den ersten Preis und ein Preisgeld von 1200 Euro sowie einen Coaching-Gutschein bei der Berliner Sparkasse. Das Team entwickelte eine Plattform, die eine Verbindung zwischen Grundschulen und Studierenden herstellt, um Unterrichtsausfall zu bekämpfen.
CoffeGrownd belegte den zweiten Platz und erhielt ein Preisgeld von 800 Euro. Das Team bietet eine nachhaltige Lösung zur Kaffeeproduktion, indem es Kaffeesatz wiederverwendet und daraus hochwertigen Naturdünger herstellt.
KrokoLution erreichte den dritten Platz und erhielt ein Preisgeld von 400 Euro sowie den Sonderpreis des Entrepreneur-Netzwerks NFUSION der Freien Universität Berlin, welcher ein einjähriges Gründungs-Mentoring beinhaltet. Das Team entwickelte einen wiederverwendbaren Flaschenverschluss für Glasflaschen, der eine nachhaltige Alternative zu herkömmlichen Kronkorken bietet.
Die Wirtschaftsjunioren Berlin sind stolz darauf, Teil dieses wichtigen Wettbewerbs zu sein und damit einen Beitrag zur Förderung von Unternehmertum und Innovation in Berlin zu leisten. Wir gratulieren allen Teilnehmer:innen zu ihren kreativen und zukunftsweisenden Ideen und freuen uns auf den nächsten Funpreneur-Wettbewerb.
Ein besonderer Dank geht an unsere Mitglieder Svenja Jansen, Laura Minners, Max Mayerhofer, Denis Friedrich, Maciej Matti Kawecki, Oke Harms, Pierre Celestin Engama À Bediang und Norman Hiob für ihre tatkräftige Unterstützung dieser Initiative.