Medien, die sich neu erfinden

Wie sieht eigentlich Journalismus aus, der sich an junge, diverse Zielgruppen richtet und dabei nicht nur informiert, sondern auch inspiriert?

Das haben wir uns beim Besuch der Redaktion von Business Insider Deutschland gefragt – und viele spannende Antworten erhalten.

Empfangen wurden wir von einem Team, das nicht nur aus Journalist*innen besteht, sondern auch Events und Produktentwicklung mitdenkt.

Unter anderem mit dabei:

🗞️ Chefredakteur Moritz Seyffarth, der uns direkt per KI-Avatar begrüßte – ein Experiment, das zeigt, wie Technologie heute auch im Medienhaus Einzug hält.
🗞️ Dr. Fanny Jimenez, Chief of Staff und Podcast-Host von „Nevermind“, die seit fünf Jahren den Aufbau der Marke Business Insider mitgestaltet.

🗞️ Hendrikje Rudnick, Leitende Redakteurin im Team „Opportunity“, gab uns Einblicke in den journalistischen Alltag zwischen Scoop und Strategie // – und steht für Diversität, Wandel und neue Perspektiven in der Medienwelt.

💡 Drei Impulse aus der Diskussion:
1. Den Bestand transformieren statt neu bauen – unsere Städte und Dörfer sind fertig, jetzt müssen sie an moderne Anforderungen angepasst werden.

2. Mehr Mut für neue Materialien und Prozesse – nachhaltige Bauweisen brauchen innovative Lösungen statt alter Standards.

3. Bauheldentum statt Stillstand – es braucht Menschen, die für neue Rahmenbedingungen kämpfen und den Wandel vorantreiben.

Was heißt das für die Bau- und Immobilienbranche?


Unsere Panelist*innen, darunter Margit Sichrovsky (LXSY ARCHITEKTUR) und Dominik Campanella (Concular & restrado), haben deutlich gemacht: Zirkuläres Bauen ist keine Vision – es ist machbar! Doch es fehlt an politischer Unterstützung und klaren wirtschaftlichen Anreizen.

Business Insider ist mehr als ein Online-Medium. Es ist Teil eines journalistischen Ökosystems, das durch Axel Springer stetig weiterentwickelt wird – gemeinsam mit Formaten wie WELT oder POLITICO, die künftig stärker auf Premium-Inhalte setzen.

Besonders eindrucksvoll:

➡️ Der Anspruch, konstruktiv und optimistisch zu berichten
➡️ Der Einsatz von KI – mit klarem Fokus auf journalistische Ethik
➡️ Der Mut, Medien für eine neue Generation zu gestalten: informativ, modern und zugänglich

Warum das für uns als Wirtschaftsjunioren relevant ist?

Weil wir nur dann gute Entscheidungen treffen können, wenn wir genuin informiert, möglichst neutral und mit Weitblick agieren.

Weil wir wissen müssen, wie Medien funktionieren – um sie nicht nur zu konsumieren, sondern auch verantwortungsvoll mitzugestalten.

Und weil wir überzeugt sind: Vielfalt, Technologie und Haltung gehören zur Zukunft der Wirtschaft genauso wie zur Zukunft des Journalismus.


Danke an das Team von Business Insider für die spannenden Einblicke – wir kommen gerne wieder!