DIE JUNGE WIRTSCHAFT DER HAUPTSTADT
Wirtschaftsjunioren Berlin
3 Fakten über uns
Unsere Mitglieder
Zusammen verantworten die Wirtschaftsjunioren deutschlandweit rund 300.000 Arbeitsplätze, 35.000 Ausbildungsplätze und mehr als 120 Milliarden Euro Umsatz. Dabei sind wir in allen Branchen und Bereichen erfolgreich z.B. im Dienstleistungsgewerbe, in der Industrie und im Handel. Bei all der Vielfalt eint uns unser Leistungs- und Gestaltungswille.
Gehör verschaffen
Wir geben der jungen Wirtschaft in Deutschland eine Stimme. Unsere politische Arbeit geht über bloße Appelle und Positionspapiere hinaus. In direkten Gesprächen mit Abgeordneten und gemeinsamen Projekten bringen wir die Perspektive der jungen Wirtschaft in die politische Meinungsbildung ein.
Unser Engagement
Wir wollen, dass sich in unserer Stadt etwas bewegt. Deshalb packen wir die Dinge an und übernehmen selbst Verantwortung. Mit berlinweit rund 50 Projekten sorgen wir für eine bessere Bildung, für innovatives Unternehmertum, die berufliche Integration von Geflüchteten und treiben die Nachhaltigkeit voran.
WIRTSCHAFTSJUNIOREN SIND MACHER.
MACHER DER ZUKUNFT.

Vorstandsvorsitzender
Seit der Gründung der Wirtschaftsjunioren Berlin durch Franz Kluge und einer Reihe junger Unternehmer im Jahre 1953, übernehmen wir Verantwortung um die Zukunft zu gestalten.
Unser Werte als junge Unternehmer:innen, Führungskräfte und die die es werden wollen sowie unsere Erfahrung und unserer Tatkraft, setzen wir seither, ganz im Sinne unserer Gründer, für den Austausch mit der Politik, der Integration von internationalen Gästen, der Förderung von innovativen Wirtschafts- und Bildungsprojekten sowie das gesellschaftliche Engagement ein.
Als Hauptstadtverein der Wirtschaftsjunioren engagieren wir uns in der internationalsten Stadt Deutschlands, der politischen Schaltzentrale Europas und einem pulsierenden Ökosystem von Start Up bis Nachtleben.
Mittlerweile 70 Jahre tragen und prägen wir diese Verantwortung Jahr für Jahr erfolgreich neu. Mit Präsenz, Leidenschaft, Tatentrang und Vorbildfunktion gehen wir in Kultur-, Nachhaltigkeits- & Bildungsprojekten voran und setzen Standards als Vorreiter im Verband und für die Zukunft unserer Stadt! Wirtschaftsjunioren sind Macher. Macher der Zukunft.
Daniel Brugger
Vorstandsvorsitzender der Wirtschaftsjunioren Berlin e. V.
Wer sind wir?
Die Wirtschaftsjunioren sind eine Vereinigung junger Führungskräfte und Unternehmer:innen, die in Start-Ups, dem Mittelstand, in Konzernen sowie als Einzelunternehmer:innen viele unterschiedliche Branchen repräsentieren.
Unsere aktiven Mitglieder sind unter 40 Jahre alt. Die Generation Ü-40 bleibt dem Netzwerk als Fördermitglieder, Mentor:innen, Partner:innen und Unterstützer:innen erhalten. Mit über 200 Mitgliedern zählt der Berliner Kreis zu den größten und aktivsten Wirtschaftsjuniorenkreisen im gesamten Bundesgebiet.
Zusammen mit über 215 regionalen Kreisen bilden die Wirtschaftsjunioren Deutschland den größten Verband junger Unternehmer:innen und Führungskräfte mit mehr als 10.000 ehrenamtlich engagierten Mitgliedern bundesweit. International sind wir Teil der Junior Chamber International (JCI) mit weltweit über 200.000 Mitgliedern.
John F. Kennedy, eines der wohl berühmtesten JCI-Mitglieder sagte: „Harvard gave me an education, JCI gave me an education for life“.
Wer bei uns mitmacht, engagiert sich im Beruf und will darüber hinaus auch etwas bewegen.
Mit unserem wirtschaftspolitischen und gesellschaftlichen Engagement übernehmen wir Verantwortung für die Zukunft und geben der jungen Wirtschaft eine Stimme. Wir fördern den Austausch und die Entwicklung junger Unternehmer und Führungskräfte.
Eine starke Gemeinschaft von “Machenden”, die die Welt ein Stückchen verbessern wollen.
News

Unternehmen Vielfalt

Abschlussveranstaltung 34. Funpreneur

Unsere Teamstaffel
Den fast 30 Grad zum Trotz blieben beide Staffeln jeweils deutlich unter 2:15h. Mit dieser sportlichen Leistung haben es die Wirtschaftsjunioren Berlin auch wieder geschafft bei der Wirtschaftsjunioren Berlin-Brandenburg e.V. Sport Challenge die Führung zu übernehmen – und das ohne die Runde mit dem Hund als…
Zu allen Meldungen
Unser Engagement

Gesellschaftliche Verantwortung
Wir sehen unseren Auftrag in der Sensibilisierung und Verbesserung der Gesellschaft für soziales sowie ökologisches Denken als auch Handeln. Als junge Berliner Unternehmer:innen sind wir überzeugt, dass der aktuelle Wandel eine gesamtgesellschaftliche Chance ist. Als Wirtschaftsakteur:innen leisten wir mit konkreten Lösungen und modernen Geschäftskonzepten einen Beitrag. Wir übernehmen Verantwortung. Deswegen fühlen wir uns dem Leitbild der 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen (kurz SDGs) verbunden. Wir wollen unseren Beitrag leisten, die Erreichung der globalen nachhaltigen Ziele im Hinblick auf 2030 zu unterstützen.

Lebenslanges Lernen
Zugang zu lebenslangem Lernen unabhängig von Herkunft und sozialem Status sowie Vereinbarkeit von Familie und Beruf sind unsere Herzensthemen. Wirtschaftskompetenz kann nur durch eine stetige Verbesserung von Wissen, Qualifikationen und Kompetenzen erreicht werden. Daher bedarf es für alle den Zugang zu Lebenslangem Lernen, unabhängig von Herkunft oder sozialem Status. Angefangen bei der schulischen Bildung, durch die Jugendliche ein Grundverständnis von wirtschaftlichem Handeln und Selbstständigkeit erhalten sollen, hin zur dualen Ausbildung, einem Studium oder der Fort- und Weiterbildung für Erwachsene.

Innovative Wirtschaft
Als Unternehmer:innen & Führungskräfte setzen wir uns für die Förderung optimaler Wirtschaftsbedingungen für Innovationen & zukunftsweisende Technologien ein, damit die Berliner Wirtschaft wettbewerbsfähig wird und bleibt. Wir erleben und diskutieren die Innovationskultur als ein Zusammenspiel vieler Phänomene in unserer Stadt, allgemein in Deutschland und im internationalen Vergleich – ökonomisch, technologisch, gesellschafts-politisch und philosophisch. Im Mittelpunkt unserer Aktivitäten steht der einzelne Mensch mit seinen schöpferischen Kräften, Potenzialen und seiner Eigenverantwortung.
Der Austausch mit anderen Unternehmer:innen und Führungskräften – Inspirationsquelle und Sparingspartner in einem.

Interkulturelles Miteinander
Als internationale Stadt sehen wir uns in der Pflicht, interkulturellen Austausch zu fördern und zu nutzen. Bei uns erhältst du den Blick über den Tellerrand und kannst dabei neues Know-How sammeln und dich persönlich weiterentwickeln. Wir bringen unsere Mitglieder mit Jaycees aus der ganzen Welt zusammen, die trotz räumlicher Distanz deine Werte und Ansichten von Toleranz und Weltoffenheit teilen. Das Tätigkeitsfeld umfasst den Auf- und Ausbau internationaler Netzwerke sowie interkultureller Kompetenz.

Internationalität
Das JCI-Twinning-Programm ist eine freiwillige und gegenseitige Vereinbarung zwischen nationalen oder lokalen JCI Organisationen in verschiedenen Ländern, Regionen oder Städten. Die Motivation zum Twinning kommt von den Mitgliedern, die ein gegenseitiges Verständnis und Freundschaft aufbauen möchten. Ziel ist der Austausch von persönlichen Besuchen, Ideen, Projekten und Kultur. Die Twinnings der Berliner Wirtschaftsjunioren sind bzw. waren Osaka (1982), Warschau (1991), London und Moskau (1992), Ankara (1996), Wien (2000) und Bern (2012) – das DACH Twinning wurde 2019 erneuert.

Austausch mit der Politik
Wir geben der jungen Wirtschaft in Deutschland eine Stimme und gehen in direkte Gespräche mit Abgeordneten. Unter anderem nutzen wir dazu den Know-how-Transfer (KHT) mit den Abgeordneten des Deutschen Bundestass: Politiker:innen kennen die konkreten Herausforderungen junger Unternehmer:innen oft nicht. Mit dem KHT begleiten 200 Wirtschaftsiunioren aus ganz Deutschland eine Woche lang Abgeordnete des Deutschen Bundestages in ihrem politischen Alltag: von der Fraktionssitzung bis zum Parlamentarischen Abend. Seit 2022 gibt es diesen KHT auch in Berlin und Brandenburg. Wir begleiten die Abgeordneten auch regional.